Größe: Länge: durchschnittlich 10 m bis max. 15 m; Spannweite max. 40 m (Ältere und wilde Exemplare können die doppelte Größe erreichen)
Alter: Bis zu 400 Jahre
Geschlechtsreife/Ausgewachsen: ab 30 Jahren
Farben: Naturfarben (Grau - Braun) Grün, Rot, Blau, Weiß, Schwarz
Gedankensprache: Ja immer
Laute Aussprache: Mit viel Übung erlernbar
Allgemeine Körpermerkmale: Vier Beine und ein Paar Flügel. Drachen gibt es in sehr schlanker, fast schlangenhafter Ausführung, aber auch robust und kräftig. Ihre Haut besteht überwiegend aus Schuppen, die Flügel sind aus einer Ledermembran und oft durchscheinend. Der Bauchpanzer ist weich und empfindlich.
Nahrung: Rohes und gebratenes Fleisch, sowie Gemüse
Die meisten Drachen leben im nördlichen Falkengebirge. Dabei zieht sich ihr Lebensraum entlang des Gebirgszuges, weiter hinein in den unerforschten Norden und Westen. Jenseits der Gebirgszüge beansprucht jeder für sich ein eigenes Territorium zum jagen, welches eifersüchtig verteidigt wird. Der Nachbar wird toleriert, solange er sich an die Grenzen hält.
Wilde Drachen werden oft größer und älter als jene die sich an einen Sidhe binden. Die Gelehrten erklären sich dieses Phänomen damit, dass die Sidhe-Partner nach ihrer Bindung aufhören zu wachsen. Vermutlich gibt es dadurch sogar eine Verkürzung der Lebensspanne. Leider ist nicht genau bekannt, wie alt die Drachen in der freien Wildbahn werden.
Die Nistplätze befinden meistens in den höher gelegenen Hängen des Falkengebirges. Die Weibchen brüten ihre Eier in einer wettergeschützten Höhle und ziehen dort die Jungen groß.
Drachen sind hochintelligente Geschöpfe, die sich zumeist nicht um die Belange anderer Lebewesen kümmern. Zusammentreffen mit wilden Drachen sind selten und selbst unter Sidhe gilt die Begegnung mit einem als besondere Ehre, besonders dann wenn man diese unbeschadet übersteht. Für das gemeine Volk sind wilde Drachen eher beängstigend und Begegnungen werden nach Möglichkeit vermieden.
Meistens binden sich nur kleinere und jüngere Exemplare an Sidhe. Die stärkeren und älteren Exemplare haben sich Reviere im entfernten Norden und den höheren Gebirgslagen erkämpft. Rangniedere Drache müssen deshalb mit den Randgebieten vorlieb nehmen und haben mehr Kontakt mit den Bewohnern Thalias.